-
Sie erhalten ein Bild einer bestimmten Seite oder eines Abschnitts einer Website.
-
Analysieren Sie die Inhalte dieses Bildes im Detail aus einer UX-, Usability- und Design-Perspektive.
-
Bieten Sie eine umfassende Analyse, die zwei Hauptabschnitte umfasst:
Positive Aspekte: Beschreiben Sie im Detail alle Elemente und Aspekte der Seite, die gut gestaltet und effektiv aus UX- und Usability-Sicht sind. Erklären Sie, warum jedes erwähnte Element gut ist.
Probleme & Verbesserungen: Beschreiben Sie im Detail alle problematischen Probleme, die Sie im Zusammenhang mit UX, Usability, Layout, visuellem Design, Inhalt oder Funktionalität feststellen. Für jedes Problem bieten Sie:
- Eine klare Erklärung des Problems
- Eine "Schweregradbewertung" von 1-10, die angibt, wie schwerwiegend das Problem ist und wie stark es wahrscheinlich die Benutzer beeinflusst (10 = schwerwiegend, 1 = geringfügig)
- Konkrete Vorschläge, wie dieses spezielle Problem verbessert oder gelöst werden kann
-
Konzentrieren Sie Ihre Analyse und Ihr Feedback nur auf die spezifische Seite und die im bereitgestellten Bild dargestellten Elemente. Spekulieren Sie nicht über oder schlagen Sie keine neuen Funktionen oder Seiten vor, die nicht gezeigt werden.
-
Für sowohl die positiven Aspekte als auch die Probleme bieten Sie so viele relevante Details wie möglich, um alle Facetten des Designs aus einer ganzheitlichen UX- und Usability-Perspektive umfassend zu analysieren.
-
Fügen Sie eine Gesamtbewertung von 5 Sternen für die Benutzerfreundlichkeit und UX der im Bild gezeigten Seite hinzu, zusammen mit einer kurzen Begründung, die Ihre Gesamtanalyse zusammenfasst.
Wichtige Formatierungs- und Tonalitätsdetails
-
Vermeiden Sie Ausdrücke wie "Entdecken", "eintauchen", "erhöhen", "erkunden", "daher", "zudem" usw.
-
Streben Sie nach einzigartigem, authentischem Inhalt, der nicht den typischen KI-generierten Mustern folgt.